
213
erstellen, installieren und verwalten. Kunden mit
AFP-Arbeitsabläufen und Inline-Farbobjekten kön-
nen AFP-CMRs nutzen, um den vollen Wert von
AFP für ihren Produktionsdruck auszuschöpfen.
Erweitertes Ausgabemanagement für
Auf träge an die Poststelle mit umfassen-
der Nachverfolgung
Die Komplexität der Produktionsdruckumgebun-
gen steig ständig. Gleichzeitig wird unter wach-
sendem Druck erwartet, dass die
Betriebskosten gesenkt, die Bestandsnutzung
optimiert und die Produktionsintegrität auf-
rechterhalten wird. Die Manager der Druck- und
Mailingbetriebe wissen, dass die Produktion
nicht beendet ist, sobald die Seiten aus dem Dru-
cker schießen. Meist sind auch noch Zwischen-
prozesse erforderlich, bevor der Druckvorgang
überhaupt starten kann. Die Kontrolle über die
verwirrende Vielzahl an Druckströmen, Plattfor-
men, Anwendungen, Dokumentverbesserungs
oder Dokumentverarbeitungsfunktionen und Mai-
lingoptimierungen verschlingt einen Großteil der
Kosten im Druckbetrieb und bietet leider auch vie-
le Möglichkeiten für Fehler.
Beginnend mit InfoPrint Manager 4.3 für AIX
können Sie nun die Umgebung Ihres Auftrags-
und Druckerausgabemanagements einfacher und
preisgünstiger erweitern, um die Vorteile einer au-
tomatisierten Ablaufverarbeitung und -verwaltung
auf Poststückebene und im gesamten Druck- und
Mailingprozess zu nutzen. Fügen Sie dazu einfach
den InfoPrint ProcessDirector zu Ihrer Produkti-
onsdruckumgebung mit InfoPrint Manager hinzu.
InfoPrint Manager kann mit der strategischen
Technologie-Initiative für Automated Document
Factory (ADF) von InfoPrint Solutions Company
koexisteren und basiert auf InfoPrint ProcessDirec-
tor und den dazugehörigen Professional und FTSS
Services. Sie können Ihre leichte Produktion, ver-
teilten Druck und SAP-Arbeitslasten auf InfoPrint
Manager beibehalten und umfangreiche, beson-
ders wichtige Druck- und Mailinganwendungen
in die automatisierte Arbeitsablauf-Umgebung
des InfoPrint ProcessDirector verschieben. Um
dieses Nebeneinander zu vereinfachen, kann der
InfoPrint Manager V4.3 für AIX nun mit InfoPrint
ProcessDirector auf demselben AIX-Server instal-
liert und ausgeführt werden. In AIX können die-
selben Sendebefehle (lp, enq, qprt und lpr) an die
Druckwarteschlangen des InfoPrint Manager und
des InfoPrint ProcessDirector gesendet werden.
Ein gemeinsamer PSF-Druckertreiber (Print Servi-
ces Facility) vereinfacht die Koexistenz weiterhin
und vermeidet Kosten für einen zweiten Process-
Director.
Die Kombination all dieser bewährten Ausgabe-
management-Technologien kann den Wert Ihres
aktuellen InfoPrint Manager-Systems steigern und
Ihr Produktions- Ausgabemanagement so effizient
und effektiv gestalten wie nie zuvor.
Mindestvoraussetzungen an die Hardware:
Je nach erforderlicher Kapazität für Drucker und
Druckarbeitslasten ein AIX- oder Windows Server,
auf dem ein entsprechendes Betriebssystem (siehe
unten) ausgeführt wird.
Softwarevoraussetzungen
AIX Version 5.3 ML05 oder AIX 6.1 oder Microsoft
Windows Server 2008 Standard Edition, Windows
Vista Business und Enterprise Edition, Windows
Server 2003 Standard Edition und R2 Standard
Edition, Windows XP Professional oder Windows
2000 Professional oder Windows 2000 Server ist
erforderlich.
Verfügbare Schnittstellen
Dank C/C++, Java™ und einer Befehlszeilen-
schnittstelle können AFP2WEB-Transformationen
in jede WWW-Anwendung zur Informationsvertei-
lung integriert werden.
Versandmethode
pdpr-Befehlszeile, InfoPrint Submit oder Submit
Express, InfoPrint Select, InfoPrint Job Ticketer,
lp, lpr, AIX enq und qprt, Hotfolder, SAP-Anwen-
dungen, AFP™ Download Plus von Print Services,
Facility für z/OS, AFP Download von Print Services
Facility für z/OS.
Komentáře k této Příručce